Dokumentencenter
Alle nötigen Unterlagen, Formulare und Hinweise zur Antragstellung und Projektdurchführung finden sie in unserem Dokumenten-Center.
Die Unterlagen sind nach den jeweiligen Förderformaten sortiert.
Einige Förderformate aus dem alten Programm (2014-2020) werden 2021 in der bisherigen Form nicht mehr fortgeführt. Wenn Sie Unterlagen zur Projektdurchführung und -abrechnung von "Strategischen Partnerschaften", "Transnationalen Jugendinitiativen" sowie "Projekt des EU-Jugenddialogs" suchen, finden Sie diese weiter unten unter "Abgelaufene Förderformate aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION (2014-2020).
Aktuelle Förderformate
-
Jugendbegegnungen
- Richtlinien
- Förderstrategie von JUGEND für Europa
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Jugendbegegnungen"
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2018 (pdf, 3,25 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2018. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2019 (pdf, 6,29 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2019. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Förderstrategie von JUGEND für Europa von "Jugendbegegnungen"
Die Förderstrategie von JUGEND für Europa soll gewährleisten, dass Projekte strategisch ausgerichtet werden und gute Chancen auf breite Wirkung bieten. Zudem enthält sie wichtige Erläuterungen zentraler Konzepte, Begriffe und Qualitätsaspekte.
-
Förderstrategie Leitaktion 1 (pdf, 338,04 kB)
Förderstrategie von JUGEND für Europa zu Mobilitätsprojekten für junge Menschen und für Fachkräfte der Jugendarbeit in Deutschland
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Jugendbegegnungen"
Projektdurchführung von "Jugendbegegnungen"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Jugendbegegnungen"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Jugendbegegnungen"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit
- Richtlinien
- Förderstrategie von JUGEND für Europa
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2018 (pdf, 3,25 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2018. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2019 (pdf, 6,29 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2019. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Förderstrategie von JUGEND für Europa von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
Die Förderstrategie von JUGEND für Europa soll gewährleisten, dass Projekte strategisch ausgerichtet werden und gute Chancen auf breite Wirkung bieten. Zudem enthält sie wichtige Erläuterungen zentraler Konzepte, Begriffe und Qualitätsaspekte.
-
Förderstrategie Leitaktion 1 (pdf, 338,04 kB)
Förderstrategie von JUGEND für Europa zu Mobilitätsprojekten für junge Menschen und für Fachkräfte der Jugendarbeit in Deutschland
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
Projektdurchführung von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Mobilitätsmaßnahmen für Fachkräfte der Jugendarbeit"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Abgelaufene Förderformate aus Erasmus+ JUGEND IN AKTION (2014-2020)
-
Strategische Partnerschaften
- Richtlinien
- Förderstrategie von JUGEND für Europa
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Strategische Partnerschaften"
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2018 (pdf, 3,25 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2018. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2019 (pdf, 6,29 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2019. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Förderstrategie von JUGEND für Europa von "Strategische Partnerschaften"
Die Förderstrategie von JUGEND für Europa soll gewährleisten, dass Projekte strategisch ausgerichtet werden und gute Chancen auf breite Wirkung bieten. Zudem enthält sie wichtige Erläuterungen zentraler Konzepte, Begriffe und Qualitätsaspekte.
-
Förderstrategie Leitaktion 2 - Strategische Partnerschaften 2020 (pdf, 405,83 kB)
Förderstrategie von JUGEND für Europa zu den Strategischen Partnerschaften
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Strategische Partnerschaften"
Projektdurchführung von "Strategische Partnerschaften"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Strategische Partnerschaften"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Strategische Partnerschaften"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur
- Richtlinien
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"
Projektdurchführung von "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Strategische Partnerschaften für Kreativität, Kunst und Kultur"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Transnationale Jugendinitiativen
- Richtlinien
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Transnationale Jugendinitiativen"
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2018 (pdf, 3,25 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2018. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2019 (pdf, 6,29 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2019. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Transnationale Jugendinitiativen"
Projektdurchführung von "Transnationale Jugendinitiativen"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Transnationale Jugendinitiativen"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Transnationale Jugendinitiativen"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Projekte des EU-Jugenddialogs
- Richtlinien
- Förderstrategie von JUGEND für Europa
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2018 (pdf, 3,25 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2018. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2019 (pdf, 6,29 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2019. Auf Deutsch.
-
Programmleitfaden 2020 (pdf, 5,62 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2020. Auf Deutsch.
Förderstrategie von JUGEND für Europa von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
Die Förderstrategie von JUGEND für Europa soll gewährleisten, dass Projekte strategisch ausgerichtet werden und gute Chancen auf breite Wirkung bieten. Zudem enthält sie wichtige Erläuterungen zentraler Konzepte, Begriffe und Qualitätsaspekte.
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
Projektdurchführung von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Projekte des EU-Jugenddialogs"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)
- Richtlinien
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Hinweise zur Versicherung
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Info-Kit
Richtlinien von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
Hinweise zur Versicherung von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
-
Hinweise für Antragsteller zur Versicherung (pdf, 305,76 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
-
Leistungsübersicht der Versicherung (pdf, 176,93 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
-
Leitfaden zur Krankengruppenversicherung (pdf, 537,44 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
Projektdurchführung von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Info-Kit von "Freiwilligenprojekte für junge Menschen (bis Mitte 2018)"
Das Info-Kit der EU-Kommission mit wichtigen Informationen für Organisationen sowie Europäische Freiwillige.
-
Teil 3.1 - Leistungsübersicht (Versicherungsleistungen) (pdf, 176,93 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.2 - Wichtige Hinweise für Antragsteller (pdf, 305,76 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.3 - Leitfaden zur Krankengruppenversicherung (pdf, 537,44 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)
- Richtlinien
- Ergänzende Vertragsunterlagen
- Hinweise zur Versicherung
- Projektdurchführung
- Projektabrechnung
- Info-Kit
- Guidelines zur Nutzung der Datenbanken
Richtlinien von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
-
Corrigendum to the Erasmus+ Programme Guide 2017 (pdf, 1,34 MB)
Im Corrigendum konkretisiert die Europäische Kommission, in welcher Verbindung der Europäische Freiwilligendienst zum neu eingeführten European Solidarity Corps steht.
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Hinweise zur Versicherung von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
-
Hinweise für Antragsteller zur Versicherung (pdf, 305,76 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
-
Leistungsübersicht der Versicherung (pdf, 176,93 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
-
Leitfaden zur Krankengruppenversicherung (pdf, 537,44 kB)
(gültig ab 01.08.2015)
Projektdurchführung von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Info-Kit von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Das Info-Kit der EU-Kommission mit wichtigen Informationen für Organisationen sowie Europäische Freiwillige.
-
Teil 3.1 - Leistungsübersicht (Versicherungsleistungen) (pdf, 176,93 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.2 - Wichtige Hinweise für Antragsteller (pdf, 305,76 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.3 - Leitfaden zur Krankengruppenversicherung (pdf, 537,44 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
Guidelines zur Nutzung der Datenbanken von "Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
-
Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)
Richtlinien von "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
-
Corrigendum to the Erasmus+ Programme Guide 2017 (pdf, 1,34 MB)
Im Corrigendum konkretisiert die Europäische Kommission, in welcher Verbindung der Europäische Freiwilligendienst zum neu eingeführten European Solidarity Corps steht.
-
Programmleitfaden 2017 (pdf, 6,03 MB)
Der Programmleitfaden der EU-Kommission zu Erasmus+ für das Jahr 2017. Auf Deutsch.
Ergänzende Vertragsunterlagen von "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Projektdurchführung von "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Ihre Projekte verwalten Sie über das Mobility Tool+. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Projektabrechnung von "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Ihre Projekte rechnen Sie über das Mobility Tool+ ab. Bitte beachten Sie hierzu auch das web-basierte Handbuch der EU-Kommission.
Info-Kit von "Strategischer Europäischer Freiwilligendienst (bis Ende 2017)"
Das Info-Kit der EU-Kommission mit wichtigen Informationen für Organisationen sowie Europäische Freiwillige.
-
Teil 3.1 - Leistungsübersicht (Versicherungsleistungen) (pdf, 176,93 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.2 - Wichtige Hinweise für Antragsteller (pdf, 305,76 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-
Teil 3.3 - Leitfaden zur Krankengruppenversicherung (pdf, 537,44 kB)
EFD-Versicherung ab 01.08.2015
-